Skip to main content

Vereinsgeschichte

Der Tischtennisverein Halbturn wurde im Jahr 1989 von Josef Thury und Johann Ehart gegründet.

Der Tischtennisverein Halbturn wurde im Jahr 1989 von Josef Thury und Johann Ehart gegründet. In den ersten Jahren spielte der TTC Halbturn im Gasthaus zu den Linden. Kiss Hansi stellte dem Verein seinen Saal zur Verfügung und trug so einen wesentlichen Anteil zur Entwicklung des Tischtennisvereins bei. Gleich in der ersten Saison (1989/1990) gelang Halbturn 1 (Josef Thury, Jo Thury und Johann Stadler) der Aufstieg in die 1. Klasse. Der Siegeszug setzte sich fort und es dauerte nur bis zum Jahr 1993 bis die 1. Herrenmannschaft von der 1. Klasse über die 2. Liga in die Landesliga aufstieg ( Karol Korbel, Josef Thury und Werner Thury ). Von 1993-2005 war der UTTC Halbturn ein fixer Bestandteil der Burgenländischen Landesliga und war 1999 sogar berechtigt in die Staatsliga B aufzusteigen. Im Jahr 2005 stieg Halbturn aufgrund von Schwierigkeiten bei der BTTV Generalversammlung freiwillig in die zweite Liga ab. Der Wiederaufstieg wurde aber ohne Probleme im Jahr 2006 wieder erreicht. (Karol Korbel, Victoria Graf und Jürgen Thury).

In der Saison 2006/2007 spielte der Tischtennisverein mit drei Eigenbauspielern und ohne Legionär (Werner Thury, Jürgen Thury und Victoria Graf) in der Landesliga wieder um Punkte. Seit diesem Zeitpunkt ist der UTTC Halbturn ein fixer Bestandteil in der Burgenländischen Landesliga. Im Jahr 2013 wurde der Titel in der Landesliga nach Halbturn geholt (Victoria Ehn, Andreas Kopriva, Tibor Kuhn, Jürgen und Werner Thury).

In Österreich verband man den UTTC Halbturn lange Zeit vor allem mit Damentischtennis. Die Damen des UTTC Halbturn waren viele Jahre österreichweit erfolgreich. In der Saison 2003/2004 konnte mit Simona Daubnerova, Victoria Graf und Nicole Kreuzer der Meistertitel in der 2.Bundesliga Damen erreicht werden.

Im Spieljahr 2004/5 belegte der UTTC Halbturn den dritten Platz der 1.Bundesliga Damen und somit die Berechtigung zur internationalen Teilnahme am ETTU Cup. Im Herbst 2005 spielten Victoria Graf, Marta Daubnerova und Simona Daubnerova in der ersten Runde in Barcelona (Mataro).

Als Krönung des Jahres 2004 wurde der UTTC Halbturn auch unter die "Top 5" Mannschaften des Burgenlandes gewählt.

Die Damenmannschaft des UTTC Halbturn erhielt 2012 das Silberne Landessportehrenzeichen für die Verdienste um den Burgenländischen Sport und wurde zum zweiten Mal nach 2004 zu den Top 5 Mannschaften des Burgenlandes gewählt.

Im Jugendbereich ist der Tischtennisverein schon seit Beginn sehr aktiv und es stehen für den Nachwuchs immer sehr gute Trainer zur Verfügung. Von 1993 bis 2000 hieß der Trainer Karol Korbel, der nach dem Engagement beim UTTC Halbturn Trainer der tschechischen Damennationalmannschaft wurde. Von 2001 bis 2004 war Matus Martinka für die Betreuung der Jugendlichen zuständig. Von 2005 bis 2015 betreute Marta Daubnerova, die auch slowakische Nationalteamtrainerin war, die Jugend von Halbturn. Seit 2016 ist Peter Nemeth, der auch Spieler in der 1. Bundesliga in Ungarn ist, der Verantwortliche für den Nachwuchs in Halbturn

Die beiden Nachwuchsspielerinnen Victoria Graf und Daniela Stadler sorgten viele Jahre für Furore in ganz Österreich. In den Jahren 1998 - 1999 war Victoria Graf die Nummer 1 in Österreich bei den Schülerinnen.

Bei den Bundesmeisterschaften der Schulen verhalfen die Spielerinnen des UTTC Halbturn (Victoria Graf, Daniela Stadler und Kathrin Preiner) der Röm. Kath. Hauptschule Neusiedl zum Tischtennisbundesmeister der Schulen.

Michaela Kurcsics war ebenfalls mehrfache Landesmeisterin im Nachwuchs und 2006 auch Vizestaatsmeisterin im Unterstufendoppel weiblich.

Auch im Jahr 2024 besitzt der UTTC Halbturn mit Lukas Frank, Gabriel Csida, Elias Frank, Raphael Gartner, Cora Lang und Tim Thury wieder sehr starke Jugendspieler/innen.

Lukas Frank holte im Jahr 2024 bei den Landesmeisterschaften 5 Landesmeistertitel (von U13 bis U17 ungeschlagen).

International spielt der UTTC Halbturn seit 2004 im Intercup und vertrat Halbturn bereits in Belgien, Deutschland, Frankreich, Holland, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Jedes Jahr kommt es auch zu interessanten internationalen Spielen in der Volkschule Halbturn.

Insgesamt hat der Verein 70 Mitglieder und derzeit 15 Jugendliche, die immer Dienstag und Donnerstags (17.00- 19.00) trainieren.

Der UTTC Halbturn stellt auch mehrere Landesmeister. Victoria Graf ist 24 fache Landesmeisterin. Weitere Landesmeister sind Lukas Frank, Fiona Weiß, Benjamin Varga, Evelyn Sattler, Michaela Kurcsics, Christina Starkmann, Daniela Stadler, Thomas Stadler, Christoph Gollowitzer und Andreas Kopriva.

Aber auch im Schiedsrichterwesen spielt Halbturn eine Vorreiterrolle in Österreich. Halbturn besitzt mit Werner Thury den Vorsitzenden des internationalen (ITTF) Schiedsrichterkommittees und gleichzeitig ist er auch Vorsitzender der Europäischen Schiedsrichter (ETTU). Als internationaler Oberschiedsrichter vertrat er Österreich bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020. Die wichtigsten Spiele, bzw. Turniere waren in den letzten Jahren: Weltmeisterschaften 2011 in Rotterdam und 2017 in Düsseldorf, Europameisterschaften 2013 in Schwechat und 2016 in Budapest, Olympiaqualifikation 2004 in Budapest und 2014 in Doha, Europa Top 16 in Montreux 2015 und 2023 und World Team Cup in Dubai 2015, bzw. World Team Cup in Tokio 2019. Werner Thury war Schiedsrichterreferent des ÖTTV von 2008- 2022.

Werner Thury erhielt das Silberne Landessportehrenzeichen für die Verdienste um den Burgenländischen Sport und das Goldene Ehrenzeichen des ÖTTV.

Der UTTC Halbturn ist im Halbturner Dorfleben sehr aktiv und veranstaltet Feste und Turniere.

Sollten Sie Interesse haben, den Tischtennissport kennenlernen zu wollen oder wollen Sie sich einfach an einem aktiven Vereinsleben beteiligen, würde sich der UTTC Halbturn freuen, Sie beim Training begrüßen zu dürfen. Jugendliche können Dienstag und Donnerstag von 17 – 19 Uhr trainieren und für Erwachsene ist die Halle von 19 – 21 Uhr offen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Werner Thury

Tlfnr.: 0699/11032189

e mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Obmänner seit der Gründung am 16.06.1989

1989 - 1992 Josef Thury
1992 - 1994 Jo Thury
1994 - 2002 Johann Stadler
2002 -          Werner Thury